Der Mieter zahlt die Miete nicht? Sie verstehen den Kaufvertrag nicht? Wer zahlt eigentlich die Maklerprovision?
Reagieren Sie frühzeitig auf Mietrückstände! Kaufen Sie Immobilien nur, wenn Sie den Vertrag verstehen! Bezahlen Sie den Makler nur, wenn Sie das tatsächlich müssen!
Zahlt der Mieter ohne Erklärung die Miete nicht, wird er auch weitere Mieten nicht zahlen. Dann gilt es den Schaden durch unverzügliche Kündigung und Klage zu begrenzen. Die Erfahrung zeigt: Es wird nicht besser – nur teurer!
Sie zahlen für den Erwerb der Immobilie einen hohen Kaufpreis und verstehen den Inhalt des Kaufvertrags nicht?! Das macht keinen Sinn! Vertrauen Sie auch nicht auf den Notar. Der Notar unterliegt der Neutralität. Er ist nicht Ihr Berater! Lassen Sie sich den Vertragsinhalt vor Beurkundung erklären und sinnvolle Regelungen vorschlagen. Die Kosten dafür sind allemal geringer als eine spätere Schadensbehebung!
Ohne Nachweis oder Vermittlung eines Kaufvertrages und dessen Zustandekommen keine Maklerprovision! Ab dem 23.12.2020 ist es nicht mehr möglich, die Maklerprovision vollständig dem Käufer aufzuerlegen, wenn (auch) der Verkäufer den Makler beauftragt hat!
Zögern Sie nicht. Lassen Sie sich von Rechtsanwalt Jörg Putzar beraten.
Aktuelle Beiträge

<a href='https://rechtsanwalt-putzar.de/fristlose-kuendigung-wegen-beleidigung/' target='_self' rel='noreferrer' aria-label='Fristlose Kündigung wegen Beleidigung‘>Fristlose Kündigung wegen Beleidigung

Eigenbedarfskündigung und Härteeinwand Obdachlosigkeit

Mietvertrag oder Leihe oder was?

Schonfristzahlung und Kündigung

Mietzahlungspflicht bei coronabedingter Geschäftsschließung

Eigenbedarfskündigung und freie Alternativwohnung

Kündigung wegen Eigenbedarfs für Zweitwohnung

Bundesgerichtshof: Ersatz fiktiver Mängelbeseitigungskosten

Bundesgerichtshof: Ersatz fiktiver Mängelbeseitigungskosten

Corona-bedingte Schließung

Hinweispflicht bei Wegfall des Eigenbedarfs?

Neuregelungen der Maklerkosten

Kein Schadenersatz aufgrund unwirksamer Mietenbegrenzungsverordnung

Mietanpassung wegen Covid-19 möglich

Corona: Verpflichtung zur Mietzahlung

Nutzungsentschädigung nach Beendigung des Mietvertrages

Ist eine Kündigung nach einer Strafanzeige des Mieters möglich?

Mietzahlung: Worauf Sie als Vermieter achten sollten

Eigenbedarfskündigung für Angehörige eines Gesellschafters

Eigenbedarfskündigung: Pauschale Begründung genügt nicht!
