Scheidung: das Schicksal der gemeinsamen Immobilie

Oberlandesgericht Köln: Gebot der ehelichen Rücksichtnahme kann Teilungsversteigerung einer ehelichen Immobilie entgegenstehen
Kein Schadenersatz aufgrund unwirksamer Mietenbegrenzungsverordnung

Die Klägerin macht Schadensersatzansprüche aus abgetretenem Recht wegen unwirksamer Mietenbegrenzungsverordnung gegen das Land Hessen geltend. Die ursprünglichen Rechtsinhaber mieteten im Jahr 2017 in Frankfurt am Main in einem Gebiet mit angespanntem Wohnungsmarkt eine Wohnung.
Mietanpassung wegen Covid-19 möglich

Bundeskanzlerin und Länderchefs beschließen Schutz für Gewerbemieter – Mietanpassung wegen Covid-19.
Corona: Verpflichtung zur Mietzahlung

Verpflichtung zur Mietzahlung auch bei corona-bedingter Schließung!
Nutzungsentschädigung nach Beendigung des Mietvertrages

Räumt der Mieter nach Beendigung des Mietvertrages die Wohnung nicht und gibt sie nicht zurück, steht dem Vermieter eine Nutzungsentschädigung bis zur aktuellen Marktmiete zu.
Ist eine Kündigung nach einer Strafanzeige des Mieters möglich?

Landgericht Dresden: Kündigung nach unberechtigten Strafanzeigen des Mieters nur unverzüglich möglich!
Mietzahlung: Worauf Sie als Vermieter achten sollten

Für die rechtzeitige Mietzahlung ist der Überweisungszeitpunkt entscheidend
Keine Berufung auf Verletzung der Anbietpflicht bei Eigenbedarf

Der Mieter kann sich bei einer Eigenbedarfskündigung nicht auf eine Verletzung der Anbietpflicht berufen, wenn er die vom Vermieter nicht angebotene Ersatzwohnung ohnehin nicht angemietet hätte.